Meine Geschichte

Warum Wein? - Meine Passion und Motivation

Wer im mittleren Neckartal in Württemberg geboren ist und die meiste Zeit seines Lebens im fränkischen Würzburg verbracht hat, muss ja eigentlich automatisch eine besondere Liebe zum Thema Wein entwickeln. Auch wenn es in unserer Familie keine Weinberge gab, war es dennoch als Kind immer ein Highlight mit unseren Nachbarn in deren Weinberg zu fahren und im Herbst bei der Weinlese mitzuhelfen und danach begeistert zu beobachten, was dann mit den Trauben passiert. 

Die Faszination für das Produkt Wein und seine Vielfalt wurde mir eigentlich in die Wiege gelegt. Und dennoch hat mich erst etliche Jahre später - nach meinem Studium der Sprach- und Musikwissenschaft in Würzburg, nach vielen dort erlebten Weinfestmomenten und nach etlichen Berufsjahren in der Kommunikationsbranche - die inhaltliche Leidenschaft für das Produkt Wein gepackt. 

Ich wollte genauer wissen, wie jedes Jahr aufs Neue solch ein vielfältiges und einzigartiges Produkt entsteht. Wie kann es sein, dass sich Boden und Klima im Wein widerspiegeln? Welcher Aufwand steckt dahinter und welchen Einfluss nimmt eigentlich der Mensch? 
Nicht zuletzt waren es gerade auch die Menschen - die Winzer*innen und ihre Passion mit stets wechselnden und nicht beeinflussbaren natürlichen Gegebenheiten umgehen zu müssen. Die Arbeit im Rhythmus der Natur - immer mit dem Ziel, die beste Qualität und vor allem die Herkunft ins Glas zu bringen. All diese Fragen haben mich nicht losgelassen.

Mit der Ausbildung zur Weinfachberaterin und Assistant Sommelière sowie den Zertifizierungen des Wine and Spirit Education Trust (WSET-Level 3) habe ich diese Leidenschaft auf ein inhaltliches Fundament gestellt. Dieses Weinwissen gibt mir seitdem immer weitere Impulse, noch tiefer in die spannende und unendliche Welt der Weine einzutauchen und weiterzulernen. 

Außerdem ist es mir ein besonderes Anliegen, auch anderen Menschen bewusst zu machen, welche Passion und Leidenschaft, welcher Aufwand  - manchmal auch welches Hoffen und Bangen - sich in einer Flasche Wein vereinen. Meine Begeisterung und Faszination für den respektvollen Umgang vieler Winzer*innen mit der Natur und den natürlichen Gegebenheiten im Weinberg, versuche ich in Weinseminaren, Weinproben oder einfach nur im Austausch mit Interessierten weiterzugeben - besonders hier in meiner jetzigen norddeutschen Heimat Schleswig, wo der Weinbau zwar eine untergeordnete Rolle spielt, aber natürlich dennoch gerne Wein getrunken wird! 

Für mich ist Wein nämlich in jedem Fall auch eines: 
Er ist Kommunikation und verbindet Menschen, ganz egal wer und wo sie sind und woher sie kommen!
 

Worauf es mir ankommt:

Weine, die an jeder Stelle ihres Entstehungsprozesses mit Herz, Leidenschaft und Respekt gegenüber Mensch und Natur entstehen und die zeigen, unter welchen Bedingungen sie gewachsen und entstanden sind.
Mit meinem kleinen Weinhandel "Bocksbüdel" und der kleinen rollenden Weinbar möchte ich hier in Schleswig und Umgebung, Weine von Winzern anbieten, die jeden Tag dieses Ziel verfolgen. 

Ich möchte Ihnen Weine aus Regionen näher bringen, mit denen auch ich persönlich etwas verbinde. Im ersten Schritt liegt mein Schwerpunkt daher auf deutschen Weinen aus den Regionen Württemberg, Franken und Baden. Perspektivisch sollen weitere - auch internationale - hinzukommen.

Alle Winzer habe ich vor Ort persönlich besucht. Einige der Betriebe beeindrucken mich schon seit Jahren, deshalb möchte ich Ihnen neben dem Wein, auch die Regionen, die Philosophie und die Menschen näher bringen, die mit viel Überzeugung, Leidenschaft und Aufwand diese tollen Weine produzieren. 

Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.

Herzlichst Ihre,
Dr. Karin Bayha
Weinfachberaterin/Assistant Sommelière (IWI)/WSET 3